Das Brandenburgische Fest der Neuen Musik "intersonanzen" präsentiert vom 26. - 30. Mai 2022 im Potsdam Museum und im Kunsthaus sans titre unter dem Titel >eigenWelten< neueste Musik aus Brandenburg im Kontext internationalen Repertoires. Christi Himmelfahrt markiert den Beginn des fünftägigen Festivals mit Konzerten Neuer Musik in unterschiedlichsten Formaten, einer Noten- und Klangkunst-Ausstellung, verschiedenen Exkursionen einem Workshop sowie einem Symposium.
Suchergebnisse
Seiten
-
-
Konzerte, Ausstellungen, Symposium, Workshop, Diskurs
Das Brandenburgische Fest der Neuen Musik "intersonanzen" präsentiert unter dem Titel >eigenWelten neueste Musik aus Brandenburg im Kontext internationalen Repertoires.
-
Minsk – Potsdam, 2 Städte, 2 Restaurants und die „Deutsch-Sowjetische Freundschaft“
mit Thomas Wernicke -
Hinter den Kulissen – Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung ′weltallerdemensch′ mit dem Künstler Rainer Sperl und der Kuratorin Dr. Hendrikje Warmt
-
Vortragsreihe über die Sammlungsarbeit im Potsdam Museum:
Einblicke in die grafische Sammlung der ehemaligen Galerie Sozialistische Kunst -
Teilnehmer*innen des Projekts „Demokuratie“ stehen für Gespräche mit Besucher*innen in der partizipativen Ausstellung „Eine Sammlung – viele Perspektiven. Kunst im Dialog von 1900 bis heute“ bereit.
-
Der Film erzählt die Geschichte der zwei Männer, die in Potsdam Babelsberg in führender Position und als Leitungsorgane des Deutschen Roten Kreuzes Teil des medizinischen Systems des NS-Staats waren.
-
Eine Führung durch beide Sonderausstellungen „weltallerdemensch“ und „Eine Sammlung – viele Perspektiven“ mit der Kunstvermittlerin Claudia Häuser-Mogge.
-
Besuch im Depot des Potsdam Museums am Standort Groß Glienicke, mit Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit.
-
Einmal Sperl’ig sein...