Der Mensch hört seinen Klang!
Suchergebnisse
Seiten
-
-
hört, hört!
-
Sperlich aber ehrlich!
-
In der Nacht des 14. April 1945 wurden binnen 36 Minuten weite Teile der Potsdamer Innenstadt durch einen Luftangriff der britischen Royal Air Force zerstört. Fast 1.600 Menschen kamen dabei ums Leben. Die sogenannte Nacht von Potsdam ist eine der größten Zäsuren in der Stadtgeschichte. Es war der erste und auch letzte große Luftangriff, den die Potsdamer Bevölkerung nach fast sechs Jahren Krieg erlebte. Noch immer sitzen die Erinnerungen bei den noch lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen tief, und die gegenwärtigen Bilder des Krieges aus der Ukraine rufen auch 77 Jahre später die eigenen Kriegserfahrungen und Eindrücke bei vielen wieder besonders wach und verleihen dem Gedenken eine außerordentliche Aktualität.
-
Erschüttert nehmen wir die Nachricht vom Tod Joachim Scheels zur Kenntnis. Er starb am 25. März dieses Jahres. Wir werden diesen talentierten Potsdamer Künstler und erfahrenen Kunst- und Kulturwissenschaftler vermissen.
-
Am Sonntag, den 15. Mai 2022 wird der Internationaler Museumstag gefeiert! Wir möchten an diesem Tag zusammen mit euch, unserem Förderverein das jährliche ATLASFEST mit kostenfreiem Besuch unserer Ausstellungen und einem abwechslungsreiches Programm im Potsdam Museum und auf dem Alten Markt feiern.
Wir freuen uns auf eurten Besuch!Bereits am Samstagabend, am 14. Mai 2022 von 18 - 22 Uhr können Sie die exklusive Lichtinstallation zur Sonderausstellung »Eine Sammlung – viele Perspektiven. Kunst im Dialog von 1900 bis heute« des Künstlers Achim Mogge erleben.
-
Architektonischer Spaziergang über den Alten Markt und durch die Ausstellung „Eine Sammlung – viele Perspektiven. Kunst im Dialog von 1900 bis heute“.
-
Zwischen Agitation und Burleske - Konzert für Klavier und Violine
-
Eine illustrierte Lesung von Jeanette Toussaint und Susanne Stich.